Der IVD-Wohn-Preisspiegel 2024 zeigt einen klaren Trend: **Mieten steigen weiter**, während sich die **Kaufpreise langsam stabilisieren**. Hier sind die wichtigsten Entwicklungen:
– **Mieten steigen stärker als Kaufpreise**: Im Berichtszeitraum stiegen die Mieten vielerorts schneller als die Preise für Kaufimmobilien. Besonders in Ballungsgebieten führte die hohe Nachfrage zu weiteren Mietpreissteigerungen.
– **Kaufpreise stabilisieren sich**: Nach deutlichen Rückgängen im ersten Halbjahr 2023 erholen sich die Preise für Eigentumswohnungen und Häuser langsam. Die Marktstabilisierung deutet auf eine Rückkehr zu einem ausgeglichenen Immobilienmarkt hin.
– **Wende hin zum Immobilienkauf**: Die steigenden Mieten machen den Kauf von Immobilien wieder attraktiver. Potentielle Käufer, die durch hohe Zinsen und wirtschaftliche Unsicherheiten zunächst zurückhaltend waren, interessieren sich zunehmend für den Erwerb preiswerter Bestandsimmobilien.
– **Bestandsimmobilien im Fokus**: Während Neubauten weiterhin kostspielig sind, richtet sich das Interesse der Käufer verstärkt auf ältere, bestehende Immobilien, die aktuell preislich attraktiver erscheinen.
Die Entwicklung auf dem Immobilienmarkt zeigt, dass trotz wirtschaftlicher Herausforderungen der **Immobilienkauf** wieder an Attraktivität gewinnt, unterstützt durch die steigenden Mieten und die Stabilisierung der Preise.
### Hinnerk Warter, Warter-Immobilien, Eckbusch 8, 23560 Lübeck, Email: info@warter-Immobilien.de, Homepage: www.warter-immobilien.de ###
#WohnPreisspiegel2024 #MietenSteigen #KaufpreiseErholenSich #Immobilienmarkt #Immobilienkauf #Bestandsimmobilien #IVDReport #Immobilieninvestition #Mietpreise #Hauskauf #Wohnungskauf #Immobilienentwicklung
Teilen mit:
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Telegram
