Tag Archives: Nachlassplanung

Pflegeheim und Erbe: Was das Sozialamt darf – und wie Sie vorsorgen können

Hinnerk Warter

Die Vorstellung ist für viele Familien beunruhigend: Ein Angehöriger verbringt seine letzten Jahre im Pflegeheim, und nach seinem Tod meldet sich das Sozialamt und verlangt die Rückerstattung der Pflegekosten. Was wie ein Albtraum klingt, ist in Deutschland rechtliche Realität. Doch es gibt wirksame Gestaltungsmöglichkeiten, um Ihr Vermögen für die Erben zu schützen.

Erbschaftssteuer: Wer muss zahlen, Höhe, Freibeträge, Voraus, Vermächtnis & Steuervermeidungsmöglichkeiten

Persönlich & Vor-Ort

Die Erbschaftssteuer ist ein Thema, das viele Menschen beschäftigt, insbesondere wenn es um die Weitergabe von Vermögen an die nächste Generation geht. Doch wer muss eigentlich Erbschaftssteuer zahlen, wie hoch ist sie, und welche Freibeträge gibt es? In diesem Beitrag klären wir die wichtigsten Fragen und zeigen auch legale Möglichkeiten zur Steuervermeidung auf.

Was ist ein Erbvertrag? Formvorschriften, Rücktritt und Aufhebung

Erbvertrag

Ein Erbvertrag ist ein Vertrag zwischen dem Erblasser und einer oder mehreren Personen, durch den der Erblasser sein Erbe oder Teile davon regelt. Anders als bei einem Testament kann der Erblasser hier nicht frei über das Erbe verfügen, da die getroffenen Regelungen für alle Vertragsparteien verbindlich sind. Ein Erbvertrag wird häufig zwischen Partnern oder auch zwischen Eltern und Kindern abgeschlossen, um eine sichere Planung des Nachlasses zu ermöglichen.