Tag Archives: Erbschaftssteuer

Erbschaftssteuer: Wer muss zahlen, Höhe, Freibeträge, Voraus, Vermächtnis & Steuervermeidungsmöglichkeiten

Persönlich & Vor-Ort

Die Erbschaftssteuer ist ein Thema, das viele Menschen beschäftigt, insbesondere wenn es um die Weitergabe von Vermögen an die nächste Generation geht. Doch wer muss eigentlich Erbschaftssteuer zahlen, wie hoch ist sie, und welche Freibeträge gibt es? In diesem Beitrag klären wir die wichtigsten Fragen und zeigen auch legale Möglichkeiten zur Steuervermeidung auf.

Neuregelung im Jahressteuergesetz 2024: Steuerstundung bei Wohnimmobilien (§ 28 Abs. 3 ErbStG)

Das Jahressteuergesetz 2024 bringt eine wichtige Änderung im Bereich der Erbschaftsteuer mit sich: Die Stundung von Steuern bei Wohnimmobilien wird flexibler und erweitert.

Das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten bei Zugewinngemeinschaft nach dem BGB.

Hinnerk Warter

Das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten in Deutschland ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Insbesondere bei einer Zugewinngemeinschaft hat der Ehegatte im Erbfall besondere Rechte, die über das übliche gesetzliche Erbrecht hinausgehen. In diesem Beitrag beleuchten wir die relevanten Regelungen und erklären, was sie in der Praxis bedeuten.

Immobilienerbe: Wann ein Familienheim nachbesteuert wird

In der Regel muss ein Immobilienerbe keine oder nur wenig Erbschaftssteuer zahlen. Man muss allerdings aufpassen: In bestimmten Fällen wird Erbschaftssteuer auch rückwirkend fällig. Hier berichtet die Online-Zeitung AssCompact von einem Fall.

Ehepartner sind von der Erbschaftssteuer befreit, wenn sie nach dem Tod des Partners weiterhin in der gemeinsam bewohnten Immobilie leben. Diese entfällt allerdings, wenn der Erwerber das Eigentum innerhalb von zehn Jahren nach dem Erwerb auf einen Dritten überträgt. Das gilt auch dann, wenn er die Selbstnutzung zu Wohnzwecken aufgrund eines lebenslangen Nießbrauchs fortsetzt. Die Bezugnahme auf den „Erwerb“ der Immobilie bringt zum Ausdruck, das der hierdurch geschaffene Rechtszustand fortbestehen soll. Wird dieser aufgegeben z. B. durch Schenkung, dann wird regelmäßig eine Nachversteuerung erfolgen. .

Hinnerk Warter, Warter-Immobilien, Eckbusch 8, 23560 Lübeck,