Tag Archives: Erbe

Ergänzung zum Blogbeitrag: Pflegeheim und Erbe – Der Umgang mit dem Pflichtteil und dem Sozialamt

In meiner vorherigen Abhandlung zum Thema Pflegeheimkosten und Erbschaft habe ich die grundlegenden Mechanismen des Sozialhilferegresses beleuchtet, bei dem das Sozialamt geleistete Pflegeleistungen von Erben zurückfordern kann. Nun ergänze ich dies um die überarbeitete Fragestellung: Was passiert, wenn der Erbe nur den gesetzlichen Pflichtteil erhält? Kann das Sozialamt auch dann auf diesen Erbteil zugreifen und Ersatz für die entstandenen Pflegekosten… Read more »

Pflegeheim und Erbe: Was das Sozialamt darf – und wie Sie vorsorgen können

Hinnerk Warter

Die Vorstellung ist für viele Familien beunruhigend: Ein Angehöriger verbringt seine letzten Jahre im Pflegeheim, und nach seinem Tod meldet sich das Sozialamt und verlangt die Rückerstattung der Pflegekosten. Was wie ein Albtraum klingt, ist in Deutschland rechtliche Realität. Doch es gibt wirksame Gestaltungsmöglichkeiten, um Ihr Vermögen für die Erben zu schützen.

Erbunwürdigkeit: Was ist das?

      Keine Kommentare zu Erbunwürdigkeit: Was ist das?
Warter-Lokalheld

Erbunwürdigkeit bedeutet, dass eine Person, die eigentlich gesetzlich oder testamentarisch erben würde, durch ein Gericht von der Erbfolge ausgeschlossen wird. Der Grund hierfür liegt in besonders schwerwiegenden Verfehlungen gegenüber dem Erblasser oder bestimmten Angehörigen.

Gültiges Testament ohne Notar verfassen. Worauf müssen Erblasser achten?

Hinnerk Warter

Ein Testament ist eine wichtige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass das eigene Vermögen nach dem Tod gemäß den eigenen Wünschen verteilt wird. In Deutschland gibt es die Möglichkeit, ein Testament ohne Notar zu verfassen, allerdings müssen hierbei bestimmte gesetzliche Vorgaben beachtet werden, damit das Testament rechtsgültig ist.