Bundestag und Bundesrat haben die Reform des Mietspiegelrechts beschlossen. Diese Reform tritt zum 1.7.2022 in Kraft.
Lübeck hat im Jahr 2018 einen qualifizierten Mietspiegel erstellt. Damit müsste im Jahr 2022 (nach vier, spätestens aber nach fünf Jahren) ein neuer qualifizierter Mietspiegel für Lübeck erstellt werden. Ein Mietspiegel also, dessen Daten nach anerkannten wissenschaftlichen Grundsätzen ermittelt wurden.
Für Mieter und Vermieter wird es künftig Pflicht, für die Erstellung des örtlichen Mietspiegels Auskunft über Miete und Merkmale der Wohnungen zu geben. Verstöße können mit einem Bußgeld geahndet werden.
Mit Hilfe von Mietspiegeln soll die ortsübliche Vergleichsmiete ermittelt werden. Diese wird sowohl bei Mieterhöhungen als auch bei Abschluß neuer Mietverträge im Geltungsbereich von Mietpreisbremsen benötigt. Sie sollen eine Orientierungshilfe für Vermieter und auch für Mieter sein. Vermieter können moderate Mieterhöhungen bis maximal zur Mietspiegelmiete einfacher durchsetzen. Mieter auf der anderen Seite zu deutliche Mieterhöhungen einfacher ablehnen. Meistens hat ein solcher Mietspiegel eine befriedende Wirkung, da er von beiden Seiten grundsätzlich akzeptiert wird.
Bereits zum 1.1.2020 wurde der Betrachtungszeitraum für die ortsübliche Vergleichsmiete und damit auch für den Mietspiegel von vier auf sechs Jahren verlängert. Durch die Verlängerung des Betrachtungszeitraums soll der Anstieg bei bestehenden und künftigen Mieten gedämpft werden. Dies hat aber auch zur Folge, das der Lübecker Mietspiegel aus dem Jahr 2018 aktuell nicht mehr gültig ist. Um so drängender die Notwendigkeit einen neuen qualifizierten Mietspiegel zu erstellen.
Daher wurde der Lübecker Mietspiegel im Jahr 2021 neu ermittelt.
Hinnerk Warter, Warter-Immobilien,
Eckbusch 8, 23560 Lübeck,
Es häufen sich die Meldungen von Marktforschungsunternehmen, die darüber berichten dass die Preisentwicklung bei Immobilien derzeit stagniert oder sogar zurückgeht. Betroffen sind insbesondere Eigentumswohnungen in Großstädten.
Gründe können ein leergefegter Markt und auch die Ferienzeit sein. Es gibt aber auch weitere begrenzende Faktoren: Zum einen läßt die Zuwanderung in die Städte nach und es ist mehr neu gebaut worden. Beides entlastet den Wohnungsmarkt offensichtlich.
Hier können Sie eine erste Einschätzung zur Wertentwicklung Ihrer Immobilie erhalten:
Gerne berate ich Sie auch persönlich und individuell bei Ihnen Vor-Ort!
Rufen Sie mich gerne an für eine Terminabsprache oder kontaktieren mich per WhatsApp.
Hinnerk Warter, Warter-Immobilien
Eckbusch 8, 23560 Lübeck
Das Interesse an Immobilienverrentung und Verkauf mit Rückmiete der selbstgenutzten Immobilie wächst. Es gibt aber einige Besonderheiten zu beachten und es gibt auch Fallstricke. Diesen Informationsnachteil auf Seiten der Verbraucher will das gemeinnützige Portal Immo.info ausgleichen. Es bietet vielfältige Informationen zum Thema, zu den verschiedenen Modellen und den Anbietern sowie einen anonymen Online-Vergleichsrechner.
https://immo.info/
Hinnerk Warter, Warter-Immobilien, Eckbusch 8, 23560 Lübeck,
#Immobilienrente, Leibrente, #Rückmietkauf
Wir sind der Immobilienmakler in der Region Lübeck, der einen echten virtuell begehbaren Rundgang durch eine Immobilie anbieten kann. Die revolutionäre Technik der Firma Matterport wurde nun durch einen weiteren Dienstleister um die Möglichkeit erweitert die Räume virtuell zu möblieren. Erfahrungsgemäß lassen sich für gestaltete Immobilien signifikant höhere Kaufpreise erzielen. Üblicherweise rechnet man mit Kosten von 1 -3 % des Kaufpreises. Mit dem virtuellen Homestaging können wir diese Dienstleistung nun deutlich günstiger anbieten.
Hinnerk Warter
Warter-Immobilien, Eckbusch 8, 23560 Lübeck,
Dieses ist das ursprüngliche Logo der Firma Wilhelm Warter in Lübeck. Firma Warter war ein Technisches Kaufhaus. Hergestellt als Bleiglasbild. Abgewandelt war das Logo auf Fahrradklingeln und Einkaufstüten zu finden.