Category Archives: Uncategorized

Die gesetzliche Erbfolge in Deutschland: Ein Überblick

In Deutschland greift die gesetzliche Erbfolge immer dann, wenn keine letztwillige Verfügung (z.B. Testament oder Erbvertrag) vorliegt. Das bedeutet, dass das Erbe nach festen Regeln auf die Angehörigen des Verstorbenen verteilt wird. Doch wie genau funktioniert die gesetzliche Erbfolge und wer erbt in welcher Reihenfolge? #### 1. Die Erben erster Ordnung ### Die Erben erster Ordnung sind die direkten Abkömmlinge… Read more »

Welcher Balkontyp sind Sie?

      Keine Kommentare zu Welcher Balkontyp sind Sie?
Hinnerk Warter

In der Sommerzeit verwandeln sich Balkone in wahre Wohlfühloasen. Doch nicht jeder nutzt seinen Balkon auf die gleiche Weise. Ob Wohnzimmer-Erweiterung, Abstellraum, Garten oder Raucherecke – Balkone verraten viel über ihre Besitzer. Eine aktuelle Kolumne der österreichischen Zeitung „Der Standard“ hat sich mit dem Thema beschäftigt und uns inspiriert. Zu welchem dieser vier Balkontypen gehören Sie?

Gültiges Testament ohne Notar verfassen. Worauf müssen Erblasser achten?

Hinnerk Warter

Ein Testament ist eine wichtige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass das eigene Vermögen nach dem Tod gemäß den eigenen Wünschen verteilt wird. In Deutschland gibt es die Möglichkeit, ein Testament ohne Notar zu verfassen, allerdings müssen hierbei bestimmte gesetzliche Vorgaben beachtet werden, damit das Testament rechtsgültig ist.

Attraktives Ärztehaus in Lübeck-Kücknitz

Ärztehaus Lübeck-Kücknitz

In bester zentraler Stadtteillage liegt dieses sicher vermietete Arztpraxisgebäude. Lübeck-Kücknitz hat ca. 18.000 Einwohner und ist ein quirliger Stadtteil im Norden von Lübeck, nahe von Travemünde. Rundherum in fußläufiger Entfernung gibt es weitere diverse Arztpraxen und auch Apotheken. Es ist ein langjährig eingeführter Standort mit besten Zukunftsaussichten. Die evangelische Kirche mit dem Gemeindehaus als Mittelpunkt des Stadtteils liegt direkt nebenan sowie auch die zentrale Einkaufsstraße. Die Bushaltestellen liegen vor der Tür.

Geschichte des Stammeserbrechts in Deutschland

Hinnerk Warter

Das Stammeserbrecht hat eine lange und interessante Geschichte in Deutschland, die tief in die traditionellen Strukturen der Gesellschaft eingebettet ist. Hier werfen wir einen Blick auf die Entwicklung dieses Erbrechtsprinzips von seinen historischen Wurzeln bis zur heutigen Anwendung im modernen deutschen Rechtssystem.