Auch das Dach haben wir zusätzlich gedämmt. Die vorhandenem Betondachsteine waren porös und brüchig geworden. Es gab hohe Fördermittel von der KfW und man musste das Projekt von einem Energieberater begleiten lassen. Wichtig ist immer: Erst beantragen, Genehmigung abwarten, erst dann Auftrag erteilen. Dann ist die Abwicklung komplett problemlos. So haben wir 20 cm Dämmung aus Polystyrol und neue Tondachpfannen eingebaut. Auch die Dachflächenfenster wurden ausgetauscht. Durch die Polystyroldämmung erhält man eine komplett neue winddichte Ebene. Nach unseren Erfahrungen im ersten Jahr brauchen wir da oben eigentlich keine Heizung mehr. Es ist immer mollig warm.
Hinnerk Warter,
Warter-Immobilien,
Eckbusch 8, 23560 Lübeck,


Teilen mit:
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Telegram
