Tag Archives: # Immobilien

Erbschafts- und Schenkungssteuer in Deutschland

Hinnerk Warter

Zusammenfassung: Erbschafts- und Schenkungssteuer bei Immobilien in Deutschland

1. Höhere Steuerbewertung durch Bewertungsgesetz:

Immobilien werden steuerlich höher bewertet, da Faktoren wie die Nutzungsdauer angepasst wurden.

Freibeträge werden schneller ausgeschöpft, was höhere Steuerlasten bedeuten kann.

Diese Zusammenfassung fasst die wesentlichen Aspekte der steuerlichen Optimierung bei Immobilienübertragungen zusammen und bietet praktische Hinweise für Erben und Schenkende.

So reagierst Du richtig auf den Grundsteuer-Zahlbescheid Deiner Gemeinde

So reagierst du richtig auf den Grundsteuer-Zahlbescheid deiner Gemeinde

Der Grundsteuer-Zahlbescheid der Gemeinde sorgt bei vielen Eigentümern für Fragen. Wie kannst du vorgehen, wenn du mit der Berechnung nicht einverstanden bist? Hier findest du die wichtigsten Schritte und Infos.

Marktentwicklung für Einfamilienhäuser in Lübeck 2024/2025

Der Immobilienmarkt in Lübeck hat in den letzten Jahren eine dynamische Entwicklung durchlaufen, und auch für die Jahre 2024 und 2025 werden interessante Trends erwartet. Insbesondere der Markt für Einfamilienhäuser steht im Fokus von Familien, Investoren und Bauherren. Hier sind die wichtigsten Entwicklungen und Prognosen:

Neuregelung im Jahressteuergesetz 2024: Steuerstundung bei Wohnimmobilien (§ 28 Abs. 3 ErbStG)

Das Jahressteuergesetz 2024 bringt eine wichtige Änderung im Bereich der Erbschaftsteuer mit sich: Die Stundung von Steuern bei Wohnimmobilien wird flexibler und erweitert.

Welcher Balkontyp sind Sie?

      Keine Kommentare zu Welcher Balkontyp sind Sie?
Hinnerk Warter

In der Sommerzeit verwandeln sich Balkone in wahre Wohlfühloasen. Doch nicht jeder nutzt seinen Balkon auf die gleiche Weise. Ob Wohnzimmer-Erweiterung, Abstellraum, Garten oder Raucherecke – Balkone verraten viel über ihre Besitzer. Eine aktuelle Kolumne der österreichischen Zeitung „Der Standard“ hat sich mit dem Thema beschäftigt und uns inspiriert. Zu welchem dieser vier Balkontypen gehören Sie?