Die gute Nachricht zuerst: Für diejenigen, deren Baudarlehen bald auslaufen, kann die Zinswende recht milde ausgehen. Anschlussfinanzierungen werden zwar teurer, aber in einem vertretbaren Maße und mit einigem Vorlauf. Anschlussfinanzierung im Blick behalten Wenn Ihr Darlehen mit einer zehnjährigen Zinsbindung ausläuft, wird die monatliche Belastung für den neuen Kredit künftig höher liegen als zuvor. Bei einer Verlängerung eines 15-jährigen Darlehens… Read more »
Die aktuelle Entwicklung der Heizkosten in Deutschland gibt Anlass zur Sorge: Laut dem Heizspiegel 2023 der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online sind die Heizkosten im vergangenen Jahr um bis zu 81 Prozent gestiegen. Diese drastische Zunahme betrifft nahezu alle Energieträger und bringt sowohl für Immobilieneigentümer als auch Kaufinteressenten erhebliche finanzielle Belastungen mit sich.
Die frühzeitige Planung Ihrer Anschlussfinanzierung ist von großer Bedeutung, da Sie so Zeit haben,
sich verschiedene Angebote einzuholen und den richtigen Zeitpunkt für den Abschluss zu wählen.
Empfehlenswert ist es, sich spätestens fünf Jahre vor Ablauf der ersten Zinsbindung mit dem Thema
auseinanderzusetzen. Dadurch können Sie von günstigen Zinsen profitieren und Ihre monatlichen Raten senken oder die Tilgung erhöhen, um schneller schuldenfrei zu sein.
Die Immobilienmärkte rund um den Globus erleben derzeit einen Abschwung. Nach einem anhaltenden Aufwärtstrend in den letzten Jahren, verzeichnen wir nun erstmals seit über einem Jahrzehnt eine spürbare Korrektur.
Die Bundesregierung setzt verstärkt auf den Ausbau bezahlbaren Wohnraums und hat eine Reihe von Maßnahmen angekündigt, die sich direkt auf den Immobilienmarkt auswirken. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Schritte unternommen werden, um die aktuelle Situation zu verbessern und wie dies sich auf Sie als Eigentümer oder Kaufinteressent auswirken könnte.