• Es gibt mehrere wirksame Strategien, um die Attraktivität einer Immobilie zu steigern und ihren Wert zu erhöhen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen können: 1. Zielgruppe identifizieren: Überlegen Sie, auf welche Personengruppe Ihre Immobilie abzielt. Liegt sie in einer ruhigen Wohngegend mit Spielplätzen für Familien? Gibt es Ausgehmöglichkeiten für junge Paare? Oder ist Ihre Wohnung barrierefrei und… Read more »
Der Marktwert einer Immobilie wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Zu diesen Faktoren gehören unter anderem die Größe der Immobilie, der Sanierungsstand, die Lage und die Ausstattung. Jeder dieser Aspekte spielt eine wichtige Rolle bei der Wertermittlung einer Immobilie.
Die Ausstattung und der Typ einer Wohnung spielen eine wesentliche Rolle bei der Preisgestaltung. Von Lofts und Penthäusern über offene Küchen bis hin zu Gästetoiletten und Aufzügen können verschiedene Extras den Wert einer Immobilie erheblich steigern. Wenn Sie planen, Ihre Wohnung zu verkaufen oder eine neue zu kaufen, sollten Sie diese Faktoren unbedingt berücksichtigen.
In 2021 habe ich mich nach DIN EN15733 durch die DIA zertifizieren lassen. Nun habe ich die Rezertifizierung erlangt, die für die nächsten 5 Jahre gültig ist. Die DIN EN15733 beschreibt eine Dienstleistungsnorm und einen Verhaltenskodex für Immobilienmakler. Der Makler erfüllt auch umfängliche Informationspflichten gegenüber Verkäufer und Käufer. Mindestens 15 Pflichtfortbildungsstunden müssen jährlich nachgewiesen werden. Es muss eine ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung… Read more »
Es gibt viele Gründe, eine Immobilie zu sanieren. In vielen Fällen wird ein früherer
baulicher Zustand eines Hauses wieder hergerichtet oder ein Schaden behoben.
Andere Eigentümer und Eigentümerinnen sanieren ihre Immobilie, um sie zu modernisieren. In den letzten Jahren ist eine weitere Form immer präsenter und wichtiger geworden: die energetische Sanierung. Eine energetische Sanierung ist eine bauliche Maßnahme an einer Bestandsimmobilie mit dem Ziel, den Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser zu senken.
Experten und Expertinnen sind sich einig: Die energetische Sanierung bei Privatimmobilien ist unerlässlich, wenn die Länder ihre Klimaschutzziele erreichen wollen. Und damit erklärt sich auch die zunehmende Bedeutung der energetischen Sanierung.
Weltweit ist es erklärte Aufgabe der Politik, den Energieverbrauch zu senken,
die Umwelt zu schützen und im Idealfall auch noch Kosten zu sparen. In Deutschland
wurden diese Ambitionen im Klimaschutzprogramm 2030 zusammengefasst.
Die wichtigsten Werkzeuge der Politik zum Erreichen der Klimaschutzziele sind dabei
neben der Aufklärungsarbeit vor allem die Gesetzgebung, Fördermaßnahmen und
Steuererleichterungen.
Die Impulse für das Erreichen dieser Ziele richten sich neben Neubauprojekten
besonders an Bestandsimmobilien und damit an die energetische Sanierung.